E-Roller - kompakt & wendig auf zwei Rädern
Seit einigen Jahren gehören die kompakten Elektro-Tretroller in vielen Großstädten zum Alltagsbild dazu. Im Grunde sind sie eine Weiterentwicklung des damaligen Tretrollers, der nun mit einem Motor versehen ist.
Wem der Faktor Sicherheit besonders wichtig ist, der sollte ein Modell mit Sicherheitsausstattung, wie etwa Blinker und Rückspiegeln wählen. E-Roller sind eine ideale Lösung, wenn nur kurze Strecken zurückgelegt werden sollen.
Das klassische Elektromobil - Stütze im Alltag
Elektromobile sind 3- oder 4-rädrige Elektro-Fahrzeuge, die besonders bei Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit beliebt sind. Primär dienen Sie dem Zweck der Fortbewegung und unterstützen bei alltäglichen Aktivitäten, wie etwa Einkaufen.
Elektromobile gibt es in den verschiedensten Variationen und Preisklassen, sodass es für jedermann das passende Modell gibt. Alle Modelle sind StVO-zugelassen und mit entsprechender Sicherheits-Ausstattung versehen, wie z.B. Rückspiegeln, einer Ladestandsanzeige und Blinkern versehen.
E-Faltscooter - leicht transportable Elektromobile
Durch den Faltmechanismus von E-Faltscootern lassen sich diese problemlos im Auto verstauen, sind daher gut für auswärtige Ausflüge geeignet. Im Gegensatz zu normalen Elektromobilen lassen sich die Fahrzeuge zusammengeklappt auch leicht im Hausflur verstauen, müssen also nicht auf dem Bürgersteig geparkt werden.
E-Faltscooter haben durch die leichtere Konstruktionsweise oft etwas weniger Leistung als große Elektromobile, sind aber trotzdem für alltägliche Aufgaben geeignet.
E-Kabinenroller - mit dem Extra an Komfort
Kabinenfahrzeuge sind eine Weiterentwicklung des Elektromobils, die einen geschlossenen Innenraum aufweisen. Dadurch sind diese Fahrzeuge naturgemäß vor äußeren Wettereinflüssen geschützt, also auch ideal bei Wind und Wetter. Dazu weisen diese Modelle auch eine stärkere Motorisierung und ausgefeiltere Sicherheitsfeatures auf.